• 1972Gründung

    Der VLSV wurde am 05.Juli 1972 gegründet. An dieser Gründungsversammlung im damaligen Hotel „Falknis“ nahmen folgende 4 Schützenvereine teil: Liechtensteiner Schützenverein/Jagdschützen Vaduz, Kleinkaliber Schützenverein Vaduz, Schützen-Verein Triesenberg und Zimmerschützen-Verein Vaduz. Im August 1972 entsandte der VLSV erstmals Schützen an die Olympischen Spiele. Raimond Sele erreichte im Kleinkaliber liegend mit 583 Ringen den 81. Rang und Louis Frommelt ebenfalls im Kleinkaliber liegend mit 580 Ringen den 87. Rang.
  • 1974Erste Landesmeisterschaft

    Erstmals 1974 führten die Schützen der Liechtensteinischen Jägerschaft eine Landesmeisterschaft im jagdlichen Schiessen im Schiessstand Steg/Saminatal durch.
  • 1983Erstes VLSV-Schiessen

    Im Juni 1983 wurde das erste VLSV-Schiessen durchgeführt. D.h. jeder Schütze schiesst eine Anzahl Schüsse mit dem Luftgewehr in einem der Luftgewehrstände, anschliessend eine Anzahl Schüsse Kleinkaliber in einem der KK-Stände und letztlich eine Anzahl Schüsse im Schiesstand Steg noch jagdliches Schiessen.
  • 1984Erste Olympische Spiele

    1984 vertraten Remo Sele und Theo Schurte vom Verein der KK-Schützen Vaduz die Farben Liechtensteins an den Olympischen Spielen in Los Angeles. Theo Schurte erreichte den 55. Rang mit 578 Ringen, Remo Sele den 65.Rang mit 572 Ringen.
  • 1987Kleinstaatenspiele in Monaco

    1987 holte Bruno Andreoli an den Kleinstaatenspielen in Monaco die Bronzemedaille.
  • 1988Olympische Spiele in Seoul

    An der Olympiade 1988 in Seoul nahm Gilbert Kaiser mit dem Luftgewehr teil. Mit 574 Ringen erreichte er den 42. Rang.
  • 1992Olymische Spiele in Barcelona

    1992 fanden die Olympischen Spiele in Barcelona statt. Josef Brendle vertrat die Liechtensteiner Farben. In der Disziplin Luftgewehr stehend frei, erreichte Josef den guten 39. Rang mit 576 Ringen.
  • 1997Kleinstaatenspiele in Island

    An den Kleinstaatspielen in Island im Jahre 1997 holte Josef Brendle eine Silbermedaille für das Land.
  • 1999Kleinstaatenspiele in Liechtenstein

    1999 war das Land Liechtenstein erstmals Austragungsort der europäischen Kleinstaatenspiele. An den LieGames holten damals Martin Seger die Silbermedaille und Josef Brendle die Bronzemedaille.
  • 2000Olympische Spiele in Sydney

    Im Jahre 2000 vertrat Oliver Geissmann mit dem Luftgewehr die Farben Liechtensteins an der Olympiade in Sydney. Mit 582 Ringen wurde er 41ter.
  • 2001Kleinstaatenspiele San Marino

    An den Kleinstaatenspielen 2001 holte Oliver Geissmann Gold.
  • 2004Olympische Spiele in Athen

    Im Jahr 2004 ging es für Oliver an die Olympiade nach Athen, wo er mit 591 Ringen den 22. Rang erreichte. Am Sportlertreff des LOSV (heute LOC) wurde Oliver Geissmann zum "Sportler des Jahres" gewählt.
  • 2005Kleinstaatenspiele in Andorra

    2005 waren die Schützen sehr erfolgreich. An den Kleinstaatenspielen in Andorra holt Oliver Geissmann die Gold- , Julia Kaiser und Marc-André Kessler je eine Silbermedaille.
  • 2007Kleinstaatenspiele in Monaco

    In Monaco 2007 gewann Oliver Geissmann die Gold-, Marc-André Kessler die Silbermedaille.
  • 2008Olympische Spiele in Beijing

    Zum Abschluss seiner aktiven Karriere erreichte Oliver Geissmann im Jahre 2008 im Beijing mit 588 Ringen den 34. Rang.
  • 2009Kleinstaatenspiele in Zypern

    2009 gewann Julia Kaiser an den Kleinstaatenspielen in Zypern die Bronzemedaille.
  • 2009Pistolenschützen

    An der Delegiertenversammlung 2009 wurden die Pistolenschützen Liechtenstein in den Verband aufgenommen.
  • 2011Kleinstaatenspiele in Liechtenstein

    2011 war Liechtenstein zum zweiten Mal Austragungsort der europäischen Kleinstaatenspielen. Marc-André Kessler gewann die Gold-, Michael Mattle die Bronzemedaille.
  • 2011Austritt

    An der Delegiertenversammlung 2011 trat der Verein Fire Arms Shooting Liechtenstein (FAL) wieder aus dem Verband aus.
  • 2012Sportschützen Ruggell

    Die Sportschützen Ruggell mussten 2012 ihren Schiessstand räumen, da die Gemeinde die Räumlichkeiten anderweitig benötigt. Der Verein ist heute nicht aktiv, bleibt aber Mitglied des VLSV.
  • 2013Kleinstaatenspiele in Luxemburg

    2013 Kleinstaatenspiele in Luxemburg. Marc-André Kessler gewann die Goldmedaille und Silber ging an Julia Berginz (Kaiser).
  • 2015Kleinstaatenspiele in Island

    2015 fanden die Kleinstaatenspiele in Island statt. Auch hier konnten die Schützen wieder gute Resultate erzielen. Marc-André gewann die Gold-, Michael Mattle die Silbermedaille.
  • 2016Kaderbildung

    2016 wurde ein neues Kader zusammen gestellt. In allen Vereinen wurden nach jungen Talente gesucht und auch gefunden. Diese sollen ab sofort die Farben Liechtensteins vertreten.
  • 2017Vorbereitungen Kleinstaatenspiele San Marino

    Die Vorbereitungen auf die Kleinstaatenspiele 2017 in San Marino laufen.
  • 2017Kleinstaatenspiele in San Marino

    Larissa Vanoni, Tanja Kressig und Michael Mattle sind fixe Teilnehmer an den Kleinstaatenspielen in San Marino. Es wurden gute Resultate erreicht. Leider hat es zu keiner Medaille gereicht.
  • 2017Kadertrainer

    Nach langer Suche, konnte endlich ein geeigneter Kadertrainer gefunden werden. Der Verband hat in der Person von Erhard Hüppi einen Kadertrainer gefunden, der dazumal auch Oliver Geissmann an die Spitze geführt hat.
  • 2018Vorbereitungen Kleinstaatenspiele Montenegro

    Die Vorbereitungen laufen. Es werden einige internationale Wettkämpfe besucht. Das Kader besteht aus Larissa Vanoni, Lorena Vanoni, Leonie Mautz, Arinette Moser, Elias Kaiser und Michael Mattle
  • 2019Kleinstaatenspiele Montenegro

    Larissa Vanoni, Leonie Mautz und Elias Kaiser dürfen sich über die Teilnahme an den GSSE 2019 freuen. Alle haben die geforderten Limiten erreicht. Für Larissa Vanoni und Elias Kaiser hat es leider nicht fürs Finale gereicht. Leonie Mautz schoss in der Quali 599.4 Ringe. Dies war Platz 5 und somit Finalteilnahme. In einem wirklich spannenden Finale erkämpfte sich Leonie die Broncemedaille.
  • 2019Trainerwechsel

    Nach dem Ausscheiden von E.Hüppi als Kadertrainer konnten wir einen sehr guten Nachfolger in der Person von Klaus Kirchner finden. Der Deutsche ist ehemaliger Co-Nationaltrainer des Österreichischen Schützenbundes und bringt sehr viel Wissen und Erfahrung mit.
  • 2019Neuer Landesrekord LG

    Am GP of Tyrol in Innsbruck schoss Larissa Vanoni einen neuen Landesrekord mit 614.4 Punkten.
  • 2020VLSV Schiessen 2020

    Vor rund 20 Jahren wurde dieser Anlass zum letzten Mal durchgeführt. Geschossen wurde in drei Disziplinen. Jagdschiessen, Luftgewehrschiessen und Kleinkaliberschiessen. 20 Schützen haben dabei teilgenommen. Bei den Damen gewann Larissa Vanoni, bei den Herren Michael Mattle und bei den Senioren hiess der Sieger Baptist Beck. Die detaillierte Rangliste kann dem Pressebericht entnommen werden.
  • 2021Kleinstaatenspiele Andorra

    Die Corona Pandemie hat Andorra in eine wirtschaftlich, sozial und sportlich schwierige Situation gebracht. Somit ist es ihnen leider nicht möglich die GSSE Andorra 2021 durchzuführen. Es war in der Kürze nicht möglich, eine andere Lösung zu finden. Nun heisst es, GSSE Malta 2023.
  • 2021VLSV Schiessen 2021

    Nach erfolgreicher Durchführung im 2020 wurde auch dieses Jahr das VLSV Schiessen durchgeführt. 21 Schützen haben dabei teilgenommen. Bei den Damen gewann Lorena Vanoni, bei den Herren Daniel Vanoni und bei den Senioren Heinz Hagen.